Damals an Weihnachten ... . Musik: Bogenberger/Hecker
Stimmungsvoll, unterhaltsam, nachdenklich .... Zu hören sind Prosa und Gedichte, die von ungewöhnlichen „stillsten Tagen im Jahr“ in guten und schlechten Zeiten erzählen oder auch ganz unheilige Weihnachten beschreiben. Texte, die den Zuhörer nachdenken, aber auch schmunzeln oder lachen lassen. Autoren sind u.a. Peter Härtling (Der Koffer), Erich Kästner (Der Dezember), Fritz Müller-Partenkirchen (Halifax und Biwifax), Bertolt Brecht (Das Paket des lieben Gottes) und Oskar Maria Graf ( Weihnachtsgans).
Überraschend anders und doch stimmungsvoll klingen die Gitarre von Thomas Bogenberger und das Cello von Jost-H.Hecker an diesem vorweihnachtlichen Abend. Die beiden spielen rhythmisch lebendige Folk- und Jazzkompositionen mit einem gehörigen Anteil Improvisation. Bossa Nova-Klassiker wie „Samba de Orfeo“ und Evergreens der Beatles wie „Blackbird“ treffen auf eigene Werke der beiden Künstler. Auch der Weihnachts-Blues darf natürlich nicht fehlen und die rein klassische Musik kommt u. a. mit einer Sonate für Cello und Gitarre von Antonio Vivaldi zu ihrem Recht.
Einem breiten Publikum wurde Gerd Anthoff vor allem durch seine Rolle als der zwielichtige Bauunternehmer Toni Rambold in der inzwischen klassischen Sat1-Serie „Der Bulle von Tölz“ bekannt. Aktuell spielt er in der ZDF-Reihe „Unter Verdacht“ an der Seite von Senta Berger den charmant durchtriebenen Kommissariatsleiter Dr.Claus Reiter. Für diese Rolle erhielt er 2003 den Adolf-Grimme-Preis. Darüber hinaus wirkte er in erfolgreichen BR-Fernsehserien wie „Löwengrube“, „Hausmeister“, „Cafe Meineid“ oder „Kaiser von Schexing“. Theaterstationen waren die Münchner Kammerspiele, das Volkstheater und das Gärtnerplatztheater in München, die Salzburger Festspiele. Bis 2011 war er Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel. Er arbeitete mit so bedeutenden Regisseuren wie Ingmar Bergmann, Dieter Dorn, Hans Lietzau, Hans Neuenfels und vielen anderen.
1995 erhielt er den Bayerischen Fernsehpreis für "Über Kreuz", 2003 den Adolf-Grimme-Preis für "Unter Verdacht", 2008 den AZ-Stern des Jahres. und 2010 den Bayerischen Verdienstorden.
Musik: Thomas Bogenberger (Komposition, Gitarre) und Jost H. Hecker (Cello)
Bogenberger spielt und komponiert für alle Genres zwischen Kabarett, Musical, Hörspiel und Filmmusik oder Chanson. So schrieb er die Filmmusik zu Xaver Schwarzenbergers Film „Die Verführerin - Adele Spitzeder“. In zahlreichen Theater-, Musical- und Fernsehproduktionen war er musikalischer Leiter. In jüngster Zeit hatte er als Krimiautor mit seinem Debut-Roman „Chiemsee Blues“ großen Erfolg. Das Buch wurde unter dem Titel „Hattinger und die kalte Hand“ vom ZDF verfilmt.
Jost-H. Hecker zählt seit vielen Jahren zu den festen Größen der europäischen Musikwelt. Er ist einer der Mitbegründer des "Modern String Quartet". Als Theatermusiker ist er an den Kammerspielen und am Residenztheater in München tätig. Er spielte u.a. mit Charlie Mariano, Klaus Doldinger, Joan Baez, Mercedes Sosa und Konstantin Wecker.