Pressetexte KulturBüro Maria Bruckbauer
Jennerwein - ein bayerisches Live-Hörspiel-Spektakel von Stefan Murr und Heinz-Josef Braun mit vogelwilder Musik vom Art Ensemble of Passau.
"Es war ein Schütz in seinen besten Jahren ..." Vom sagenumwobenen Leben und Tod des Georg Jennerwein aus dem bayerischen Oberland erzählt dieser außergewöhnliche, hochspannende Live-Hörspiel-Theaterabend.
Die SchauspielerInnen Johanna Bittenbinder, Heinz-Josef Braun und Stefan Murr lesen und spielen mit grandioser Mimik und Gestik. Sie verkörpern alle Figuren und geben jeder durch präzise ausgearbeitete Tonlagen und Sprachgesten einen ganz eigenen Charakter. Es geht um den dramatischen Tod des Stiefvaters, die tägliche Auseinandersetzung mit Hunger und Not, den Überlebenskampf auf dem Schlachtfeld, die tragische Beziehung zur Mutter, obsessive Liebesabenteuer, das gefährliche Spiel im provokanten Umgang mit der Obrigkeit bis hin zum fatalen Zerwürfnis mit dem Kameraden Josef Pföderl.
Die Begleitmusik (Komposition Florian Burgmayr) des hochkarätig besetzten „ Art Ensemble of Passau“ ist intensiv und atmosphärisch und zieht den Zuschauer und Zuhörer vollends in den Bann dieses aufregenden, unberechenbaren und mysteriösen Charakters Jennerwein.
Die Autoren
Heinz-Josef Braun und Stefan Murr sind einem breiteren Publikum auch durch ihre bayerischen Märchenhörspiele (Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten, Käfer Mary u.a.) und mehrere Geschichten für das „Betthupferl“ des Bayerischen Rundfunks bekannt.
Die SchauspielerInnen
Johanna Bittenbinder ist Schauspielerin und aus vielen Film- und Fernsehproduktionen bekannt. (Tatort, Bulle von Tölz, München 7, Tannbach u.a.) Sie spielte in verschiedenen Rosenmüller-Filmen. 2014 war sie für ihre Rolle in dem ZDF-Film "Zwei Allein" für den Deutschen Fernsehpreis als beste Schauspielerin nominiert. Außerdem spielte sie die Hauptrolle (Polizeiobermeisterin Gisela Wegmeyer) in den Niederbayern-Krimis des Bayerischen Fernsehens „Sau Nummer vier“ und „Paradis 505“.
Heinz-Josef Braun wirkte in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit („Wer früher stirbt, ist länger tot“, "Tatort", "Polizeiruf", "Unter Verdacht", "Orange", "Paradis 505"u.a.) Er ist außerdem mit Soloprogrammen als Kabarettist und Musiker sowie im Duo mit Stefan Murr und bayerischen Märchenhörspielen unterwegs. Von 1983 bis 1999 war er Bassist bei „Haindling“.
Stefan Murr ist bekannt aus vielen Fernsehproduktionen. Aktuell dreht er in der ZDF-Serie „Marie fängt Feuer“, in der Vergangenheit war er in verschiedenen Rosenmüller-Filmen, Tatort, Taunus-Krimi usw. zu sehen. Außerdem wirkt er seit Jahren beim Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg (BR Fernsehen) mit - zuletzt 2019 in der Rolle des CSU-Verkehrsministers Andreas Scheuer.